Mein allerliebster Göttergatte trat mit einer Bitte an mich heran:
Er hätte gern eine Mütze, die nur bis zu den Ohren geht. Quasi nur seinen Kopf von oben etwas bedeckt.
Ohne Rollrand. Ohne Muster. Nicht bunt. Weder im www noch in den hiesigen Geschäften sei eine zu finden.
Also habe ich ein 6-fädiges Garn mit einer LL von 275m/100g gewickelt (dabei einen grünen Faden mit eingearbeitet, damit ich nicht ganz so schwarz sehen musste).
Dann eine Anleitung im www gesucht. Aber wie, bitte schön, nennt man so eine Mütze?
Irgendwann bin ich dann mal bei schoenstricken.de auf die Anleitung der Sylter Mütze gestoßen.
Geht doch, damit konnte ich arbeiten.
104 Maschen auf Nadeln Stärke 3,0 angeschlagen und 4 Reihen im Rippenmuster 2re, 2li gestrickt, um so den Rollrand zu vermeiden. Dann 30 Runden glatt rechts = 10cm und mit den Abnahmen begonnen, wie bei der Sylter Mütze beschrieben.
So passt sie sich wunderbar an die Kopfform an und beult nicht.
Und was soll ich sagen: Der Mann ist happy und trägt sie sehr gern.
Wisst Ihr, wie man so eine kurze Mütze nennt?
Freitag, 6. März 2015
Mittwoch, 18. Februar 2015
Wiederholungstäterin,
denn dieses Tuch habe ich noch einmal gestrickt:
Dieses Mal habe ich allerdings ein 4-fädiges Farbverlaufsgarn genommen und mit Nadeln Stärke 3,5 gestickt.
Dadurch ist eine ganz andere Form entstanden. Es ist wesentlich breiter als das Tuch aus 5-fädiger Wolle, allerdings fast genauso lang.
Die schmalere Variante gefällt mir irgendwie besser.
Trotz Sonnenschein war es wieder einmal schwer, die Farbe einzufangen. Verstrickt habe ich noch einmal das Garn "Dunkles Geheimnis", dies Mal allerdings, wie gesagt, die 4-fädige Variante.
Und wie Ihr seht, ist der Schnee schon (lange) wieder verschwunden.
Ob er wohl noch einmal zurück kommt?
Dieses Mal habe ich allerdings ein 4-fädiges Farbverlaufsgarn genommen und mit Nadeln Stärke 3,5 gestickt.
Dadurch ist eine ganz andere Form entstanden. Es ist wesentlich breiter als das Tuch aus 5-fädiger Wolle, allerdings fast genauso lang.
Die schmalere Variante gefällt mir irgendwie besser.
Trotz Sonnenschein war es wieder einmal schwer, die Farbe einzufangen. Verstrickt habe ich noch einmal das Garn "Dunkles Geheimnis", dies Mal allerdings, wie gesagt, die 4-fädige Variante.
Und wie Ihr seht, ist der Schnee schon (lange) wieder verschwunden.
Ob er wohl noch einmal zurück kommt?
Donnerstag, 12. Februar 2015
Rabattspecial
12% Rabatt-Aktion am Valentinstag bei www.meinekleinewollwerkstatt.de
Dieses Special gilt nur am 14. Februar 2015.
Schaut doch mal vorbei!
Herzlichst,
Eure Maike
Freitag, 6. Februar 2015
Wenn schon Winter,
dann auch richtig!
Mit Schnee und klirrender Kälte!
Herrlich, wenn draußen alles weiss ist.
Das ideale Wetter für einen kuscheligen Loop!
Die Anleitung gibt's kostenlos bei der Muschelmaus (Danke für den Tipp, Moni B.. Ich weiß ja, dass Du heimlich hier mitliest ;)
Verstrickt habe ich 126g der 5-fädigen Farbverlaufgarns "Dunkles Geheimnis"
Insgesamt habe ich 152 Maschen angeschlagen, gestrickt habe ich mit Nadeln Stärke 4,0.
So hat er die ideale Länge, um den Hals schön zu wärmen. Allerdings habe ich (dummerweise) das Knäuel nicht ganz aufgestrickt, deshalb ist der schwarze Teil auch etwas kürzer. Im Nachhinein denke ich, dass ich ihn ruhig noch breiter hätte stricken können.
Leider soll es bei uns ja wieder wärmer werden. Schnee also adé.
Aber ich kann ihn mir ja noch auf den Fotos angucken.
Mit Schnee und klirrender Kälte!
Herrlich, wenn draußen alles weiss ist.
Das ideale Wetter für einen kuscheligen Loop!
Die Anleitung gibt's kostenlos bei der Muschelmaus (Danke für den Tipp, Moni B.. Ich weiß ja, dass Du heimlich hier mitliest ;)
Verstrickt habe ich 126g der 5-fädigen Farbverlaufgarns "Dunkles Geheimnis"
Insgesamt habe ich 152 Maschen angeschlagen, gestrickt habe ich mit Nadeln Stärke 4,0.
So hat er die ideale Länge, um den Hals schön zu wärmen. Allerdings habe ich (dummerweise) das Knäuel nicht ganz aufgestrickt, deshalb ist der schwarze Teil auch etwas kürzer. Im Nachhinein denke ich, dass ich ihn ruhig noch breiter hätte stricken können.
Leider soll es bei uns ja wieder wärmer werden. Schnee also adé.
Aber ich kann ihn mir ja noch auf den Fotos angucken.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Eure Maike
Montag, 26. Januar 2015
Mit Schrecken...
... habe ich festgestellt, dass ich seit fast 4 (!) Jahren kein richtiges Buch mehr gelesen habe (nur Koch- und Strickbücher). Dabei war ich, bevor ich dem Strickvirus verfallen bin, eine richtige Leseratte!
Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, wieder etwas mehr zu lesen. Dafür muss ich dann das abendliche Stricken etwas hinten ran stellen.
Man kann eben nicht alles haben - oder doch: nur eben nicht gleichzeitig!
Wenn Ihr also in nächster Zeit nicht so viele neue Strickteilchen zu sehen bekommt, wisst Ihr, dass meine Nase tief in einem Buch vergraben ist ;)
Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, wieder etwas mehr zu lesen. Dafür muss ich dann das abendliche Stricken etwas hinten ran stellen.
Man kann eben nicht alles haben - oder doch: nur eben nicht gleichzeitig!
Wenn Ihr also in nächster Zeit nicht so viele neue Strickteilchen zu sehen bekommt, wisst Ihr, dass meine Nase tief in einem Buch vergraben ist ;)
Labels:
nur so
Dienstag, 20. Januar 2015
Aus der Versenkung...
aufgetaucht. Unglaublich, dass mein letzter Post schon 4 Wochen zurück liegt. Aber irgendwie fehlt mir die Zeit zum Bloggen. Ich hoffe, dass sich das bald ändern wird, denn es ist ja nicht so, dass ich nichts Gestricktes zu zeigen hätte:
Ein Tuch ist nämlich (mal wieder) fertig geworden, gestrickt aus meiner Farbverlaufswolle "Flamenco".
9 Maschen angeschlagen und dann jeweils nach den ersten beiden und vor den letzten beiden Maschen je eine Masche durch einen Umschlag zugenommen.
Und dann unterschiedliche Lochmuster eingearbeitet.
Verbraucht habe ich 134g.
Es hat eine tolle Länge von 2,40 m und ist in der Mitte nur 37cm breit, so kann man es auch toll zu einem Loop zusammenknoten.
Daten:
- Wolle "Flamenco" Farbverlauf 5-fädig von www.meinekleinewollwerkstatt.de
- Nadeln Stärke 4,0
- Muster: eigener Entwurf
Ein Tuch ist nämlich (mal wieder) fertig geworden, gestrickt aus meiner Farbverlaufswolle "Flamenco".
9 Maschen angeschlagen und dann jeweils nach den ersten beiden und vor den letzten beiden Maschen je eine Masche durch einen Umschlag zugenommen.
Und dann unterschiedliche Lochmuster eingearbeitet.
Verbraucht habe ich 134g.
Es hat eine tolle Länge von 2,40 m und ist in der Mitte nur 37cm breit, so kann man es auch toll zu einem Loop zusammenknoten.
Daten:
- Wolle "Flamenco" Farbverlauf 5-fädig von www.meinekleinewollwerkstatt.de
- Nadeln Stärke 4,0
- Muster: eigener Entwurf
Jetzt muss ich aber erst einmal gucken, was ich bei Euch in letzter Zeit alles verpasst habe...
Abonnieren
Posts (Atom)