Mittwoch, 14. März 2012

Post von Marianne

Marianne hatte vor ein paar Tagen eine Verlosung und ich gehöre zu den glücklichen Gewinnern *jubel*

Heute ist mein Päckchen angekommen, gefüllt mit diesen tollen Dingen:


  



Ich freue mich riesig!
 
Mit dem Buch werde ich mich in Ruhe auseinandersetzen. Wer weiß, vielleicht kann mein Mann meine alte Staffelei ja bald wieder vom Dachboden holen? *grins*

Ich habe mich gleich ans Basteln gemacht, wobei dann das herausgekommen ist:


8 Maschenmarkierer, über die ich mich ganz besonders freue, weil ich so etwas bisher noch gar nicht besaß.



Vielen Dank, liebe Marianne! ღ ღ ღ

 

 

 

 

Sonntag, 11. März 2012

Schinkenwickler


Ich habe Euch mal wieder ein Rezept mitgebracht: 

Warme Schinkenwickler




Toll als Beigabe zum Buffet oder als Snack, wenn Gäste kommen.





Quark-Öl-Teig
1 Möhre (etwa 100g), geraspelt
300 g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
125 g Magerquark
3 EL Milch
75 ml Sonnenblumenöl
1 Eiweiß
1 TL Salz

Füllung:
1 große rote Paprika
12 Scheiben roher Schinken oder Kochschinken
oder 12 kleine Würstchen

Außerdem
1 Eigelb
1 EL Milch
Paprikapulver oder Pizzagewürz, Sesam und/oder Parmesan

Zubereitung
Paprika in 24 dünne Streifen schneiden.
Für den Teig Mehl mit den übrigen Zutaten mischen und mit dem Handrührgerät (Knethaken) kurz zu einem glatten Teig verarbeiten (nicht zu lange kneten, sonst klebt der Teig).
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer runden Platte (40cm Durchmesser) ausrollen. Die Teigplatte vierteln und jedes Viertel in drei „Tortenstücke“ schneiden. Auf jedes Tortenstück eine Scheibe Schinken und 2 Paprikastreifen legen (oder ein Würstchen) und von der breiten Seite her zu Hörnchen aufrollen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Mit Sesam oder Paprikapulver und/oder Käse bestreuen (ich habe Paprikapulver und geriebenen Cheddar genommen)

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze (Heißluft ca. 160°C) vorheizten und die Hörnchen ca. 25 Minuten backen.



Samstag, 10. März 2012

Geburtstagsfeier gut überstanden


So, die Feier mit den Kindern haben wir hinter uns. 

Kind 2 war gestern Nachmittag mit 6 Freunden, Bruder und Vater in einem Spaßbad und abends gab’s dann hier zu Hause noch ein Hot-Dog-Essen.


Das war das erste Mal, dass außerhalb gefeiert wurde. Bisher haben wir die Kindergeburtstage immer hier zu Hause mit vielen Spielen, leckerem Essen und lauter Musik gefeiert. Im letzten Jahr waren 16 Kinder hier! Könnt Ihr Euch vorstellen, wie laut es hier gewesen ist?

Die Kinder sind satt!
 
Dieses Jahr hatte ich kaum Arbeit und nur eine gute Stunde Geschnatter und Gegacker. So können die Geburtstage eigentlich ab jetzt immer gefeiert werden…



Ich wünsche Euch ein erholsames, ruhiges Wochenende!

Eure Maike

 

Mittwoch, 7. März 2012

Mojos

Kind 2 hat am Freitag Geburtstag und der brave Junge hat sich Socken – äh Mojos – gewünscht (welches 9jährige Kind bitte schön wünscht sich Mojos zum Geburtstag?)

Aber wenn er so lieb bettelt fragt, stricke ich ihm natürlich gern welche.
Glücklicherweise sind sie rechtzeitig fertig geworden.



Name der Wolle: „Villa Kunterbunt“ von „Meine kleine Wollwerkstatt
Material: Baumwolle u. Polyacryl (schön weich und nicht kratzig)
Lauflänge: 261m / 100g                    
Für wen: Kind 2  / Gr. 37
Nadelstärke 3,0
Verbrauch: 86 g bei einer Bündchen-/Schaftlänge von 20cm
Muster: Nach Mojos-Art



Und dann schaut gleich mal bei Klara vorbei. Dort gibt's was zu gewinnen!

Liebe Grüße,
Eure Maike

Montag, 5. März 2012

Neue Leser

Heute möchte ich meine neuen Leser ganz herzlich begrüßen.

Ich freue mich sehr, dass Ihr da seid und wünsche Euch viel Vergnügen auf meinem Blog.

Diese Blumen sind für Euch!


Ich wünsche Euch einen wunderschönen Start in die neue Woche.

Eure Maike

Freitag, 2. März 2012

Es duftet nach frisch gebackenem Brot

Ich habe Brot gebacken, und zwar Fladenbrot. 




Nicht nur lecker zu griechischen oder türkischen Gerichten, auch toll zur Grillparty, als Beigabe zum Buffet und zum Picknick und natürlich wie immer als Mitbringsel ;-) und, und, und...

Für den Teig braucht Ihr
250 ml Milch
500 g Mehl
1 Ei
1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Zucker und Salz

Mehl mit dem Ei, der Trockenhefe, Salz und Zucker vermengen. Die Milch leicht erwärmen (aber nicht erhitzen) und unterrühren. Den Teig kräftig kneten, bis er glatt und glänzend ist. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 250° Ober-Unter-Hitze vorheizen.

Den Teig halbieren, nochmals durchkneten und zu 2 Kugeln formen. Diese auf bemehlter Arbeitsfläche zu 1 cm dicken Fladen ausrollen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen.


1 weiteres Ei mit
2 EL Milch,
½ TL Zucker und
1 TL Olivenöl verrühren.

Den Teig mit Fingerspitzen rautenförmig eindrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Einen Fladen mit der Eimischung bepinseln und mit 2 EL Sesamsamen bestreuen.



Den Fladen im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 8-10 Minuten backen (Backvorgang beobachten). Den restlichen Teig ebenso bestreichen und anschließend im Ofen backen.




Könnt Ihr riechen, wie es hier duftet?

Laßt es Euch schmecken!

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende,
Eure Maike