Dienstag, 19. Juni 2012

Kinderfest

Kurz vor den großen Ferien (am Freitag ist hier der letzte Schultag) findet in der hiesigen Grundschule immer das traditionelle Kinderfest statt (als ich klein war, hieß es noch Kindergilde).

Vormittags finden die Königsspiele statt und nachmittags gibt es für die Kinder eine bunte Spielwiese (vorausgesetzt, es beteiligen sich ausreichend Eltern, die ein paar Spiele anbieten) und ein riesiges Kuchenbuffet.
Herr Wollwerkstatt hat sich um das Gokart-Slalom-Wettrennen gekümmert, während ich das Wasserbombentennis organisiert habe. Hierbei mussten die Kinder sich gegenseitig die Wasserbomben mit einem Handtuch zuwerfen. Wer nicht fangen konnte, wurde nass...



Zum Abschluss hat jedes Kind zwei Luftballons mit einem Namenskärtchen daran erhalten, die auf Kommando des Lehrers gleichzeitig in die Luft gelassen wurden. Das war ein buntes Schauspiel!



Da wird Ostwind hatten, flogen die Ballons alle Richtung Westküste. Mal sehen, ob die ein oder andere Karte von einem Finder an die Grundschule zurückgeschickt wird.
Denn eines wollen die Kinder ja wissen: Wessen Ballon hat die größte Strecke zurückgelegt?


Samstag, 16. Juni 2012

Holunderblütengelee mit Orange


Bei uns steht zur Zeit der Holunder in voller Blüte.

 


 
Neben dem gängigen Holunderblütengelee (klick) habe ich in diesem Jahr mal die Variante mit Orangensaft probiert.




Für den Holunderblütenansatz braucht Ihr

15 Holunderblütendolden und
1 L Orangensaft.





Diesen Ansatz 24 Stunden ziehen lassen, abseihen und mit dem

Saft 1/2 Zitrone und
Gelierzucker 2:1 nach Flüssigkeitsmenge

zu Gelee verarbeiten.

Ich persönlich mag diese Variante fast noch lieber als die mit Apfelsaft, weil's fruchtiger und frischer schmeckt.





Laßt es Euch schmecken!


Eure Maike




Donnerstag, 14. Juni 2012

Das Nest


ist leer!




Wahnsinn, wie schnell das gegangen ist. Ich hatte gedacht, dass ich noch etwas mehr Zeit hätte, die Vögelchen zu beobachten.

Aber die vier Kleinen flattern alle noch in der Nähe des Nestes in den Bäumen und Sträuchern herum und werden von den Eltern gefüttert. Allerdings ist es zu schwierig, sie mit der Kamera einzufangen.

Und wer weiß, vielleicht kommt eines davon im nächsten Jahr zum Brüten wieder hierher.

Mittwoch, 13. Juni 2012

Neue Vorratsgläser

Meine angebrochenen Tüten mit Kokosraspeln, gemahlenen Haselnüssen und Mandeln bewahre ich in einem großen Vorratsglas auf. Aber wenn ich mal schnell nach einer gewissen Zutat suche, ist sie natürlich immer in der untersten Tüte.
Boah, wie ich diese Wühlerei hasse...





Aber damit ist jetzt Schluss!

Beim Aufräumen fielen mir nämlich diese leeren kleinen Honiggläser in die Hände, die ich seinerzeit nicht wegwerfen konnte, weil ich sie so niedlich fand.





Jetzt haben Sie endlich ihre Bestimmung gefunden.

Schnell beim Baumarkt Sprühlack gekauft und los ging's:




Ein paar Mal schmirgeln, sprühen, schmirgeln, sprühen...





Jetzt erstrahlen die Gläser im neuen Look und die Mandeln und Nüsse sind endlich schnell griffbereit.




Manchmal lohnt es sich doch, nicht immer alles gleich wegzuwerfen, sondern erst mal zu horten...








Dienstag, 12. Juni 2012

Blick ins Nest

Wollt Ihr mal sehen, was sich in den letzten Tagen im Nest getan hat?

Aufnahme vom 11.06.2012



Langsam wird es eng!






Wenn ich richtig informiert bin, dauert die Nestlingszeit bei der Mönchsgrasmücke so um die 15 Tage.

Dann könnte es ja gerade noch klappen, dass ich sie bis zum Verlassen des Nestes beobachten kann, bevor wir in den Urlaub fahren.

Samstag, 9. Juni 2012

Rechtzeitig zum EM-Beginn

ist meine EM-Marmelade fertig geworden:



Bestehend aus Aprikosenmarmelade, Himbeermarmelade und schwarzem Johannisbeergelee.




Die Herstellung war etwas zeitaufwendig, denn die "goldene" Schicht musste erst abkühlen und fest sein, bevor die rote Schicht eingefüllt werden konnte. Und die rote Schicht natürlich auch, bevor ich mit Schwarz auffüllen konnte.



Und wenn die Jungs jetzt während der EM zum Fußball-Gucken eingeladen werden, habe ich für sie immer ein kleines Mitbringsel parat...
Aber natürlich ziert sie in den nächsten Tagen auch unseren eigenen Frühstückstisch!

Ich wünsche Euch eine spannende EM (sofern Ihr sie überhaupt verfolgt).